Geschäftsbedingungen

Artikel 1 – Definitionen Für die Zwecke dieser Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:
1. Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die mit ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen;
3. Tag: Kalendertag;
4. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu kündigen;
5. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte im Fernabsatz anbietet;
6. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems zum Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Vertragsschlusses ausschließlich oder teilweise geschlossen wird oder es werden Fernkommunikationstechniken verwendet;
7. Schriftlich: Schriftlich bedeutet auch elektronische Kommunikation wie E-Mail, sofern die Identität des Absenders und die Authentizität der Kommunikation hinreichend nachgewiesen sind.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers V.O.F. Creative Use of Technology Reigerstraat 16, 4811 XB, Breda, die Niederlande Telefonnummer: 076 7504146 E-Mail-Adresse:[email protected]

Handelskammer Nummer: 55231136 Mehrwertsteuer: NL851617943-B01

Artikel 3 – Allgemeines 1.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag. 2.
Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die damit verbundenen Bedingungen erfüllt. 3. Der Unternehmer bestätigt unverzüglich den Erhalt der Annahme des Angebots.
Solange der Unternehmer den Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt hat, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen. 4. Abweichend von Absatz 2 kommt der Vertrag erst zustande, nachdem sich der Unternehmer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vergewissert hat, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über andere Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Bei Vorliegen wichtiger Gründe hat der Unternehmer das Recht, den Vertrag nicht abzuschließen, ihn aufzulösen oder besondere Bedingungen an den Vertrag zu knüpfen.

Artikel 4 – Recht auf Widerruf 1.
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder den vom Verbraucher benannten Dritten aufzulösen. 2. Während der Widerrufsfrist hat der Verbraucher das Produkt und die Verpackung mit Sorgfalt zu behandeln. Der Verbraucher wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Beurteilung des Produkts erforderlich ist.
Dabei gilt der Grundsatz, dass der Verbraucher das Produkt nur so behandeln und prüfen darf, wie er es auch in einem Geschäft tun dürfte. 3. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, teilt er dies dem Unternehmer innerhalb der Widerrufsfrist mit Hilfe des Muster-Widerrufsformulars oder schriftlich mit.
Der Unternehmer schickt unverzüglich eine Bestätigung dieser Mitteilung. 4.Der Verbraucher hat 14 Tage Zeit, um die Bestellung zu widerrufen und die Rückgabe zu melden. Nach der Benachrichtigung hat der Verbraucher 14 Tage Zeit, das Produkt zurückzusenden.

5. Die Produkte müssen mit allem gelieferten Zubehör und so weit wie möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den klaren und angemessenen Anweisungen des Unternehmers zurückgegeben werden.

6. Sollte das Produkt beschädigt sein oder die Verpackung stärker beschädigt sein als zum Testen des Produkts erforderlich, können wir diese Wertminderung des Produkts an Sie weitergeben. Behandeln Sie das Produkt also bitte sorgfältig und vergewissern Sie sich, dass es richtig verpackt ist, wenn Sie es zurückschicken.

7.
Im Falle des Widerrufs trägt der Verbraucher die Kosten und das Risiko der Rücksendung des Produkts. 8. Der Unternehmer hat die vom Verbraucher erhaltene Zahlung spätestens 14 Tage nach dem Widerruf zurückzuerstatten.

9. Von uns maßgefertigte Produkte können nur im gegenseitigen Einvernehmen und unter bestimmten Bedingungen zurückgegeben werden.

10. Im Falle des Umtauschs und der Erstattung sind wir berechtigt, die Rücksendung der mangelhaften Produkte zu verlangen, wenn wir dies wünschen. Durch diese Rücksendung entstehende Kosten gehen zu unseren Lasten.

Artikel 5 – Ausschluss des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für Produkte: 1. die nach den Spezifikationen des Verbrauchers angefertigt wurden; 2. die persönlicher Natur sind; 3. deren Preis an Schwankungen auf dem Finanzmarkt gebunden ist, die sich dem Einfluss des Unternehmers entziehen; 4. die verderben oder schnell altern; 5. Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements für diese.

Artikel 6 – Lieferung 1.
Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat. 2. Der Unternehmer wird angenommene Bestellungen spätestens innerhalb von 30 Tagen liefern, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart.
Der Unternehmer wird Verzögerungen bei der Lieferung rechtzeitig melden. 3. Wenn die Lieferung erst nach diesen 30 Tagen erfolgt oder erfolgen kann, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag aufzulösen.
Bei Auflösung des Vertrags erstattet der Unternehmer die vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen zurück. 4. Das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts der Produkte liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder den vom Verbraucher benannten Dritten.

Artikel 7 – Reklamationen und Streitigkeiten 1.
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, findet ausschließlich das niederländische Recht Anwendung. 2.
Beschwerden über die Durchführung des Vertrages müssen dem Unternehmer innerhalb einer angemessenen Frist, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und deutlich beschrieben vorgelegt werden. 3. Beschwerden, die beim Unternehmer eingereicht werden, werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde beantwortet.
Wenn eine Beschwerde nicht innerhalb von 14 Tagen bearbeitet werden kann, weist der Unternehmer rechtzeitig darauf hin und gibt an, wann der Verbraucher mit einer Lösung rechnen kann. 4. Im Falle einer Beschwerde sollte sich der Verbraucher zunächst an den Unternehmer wenden. Wenn der Webshop bei WebwinkelKeur angeschlossen ist und die Beschwerden nicht einvernehmlich gelöst werden können, sollte sich der Verbraucher an WebwinkelKeur(www.webwinkelkeur.nl) wenden, die kostenlos vermitteln wird. Prüfen Sie über https://www.webwinkelkeur. nl/members/, ob dieser Webshop eine aktuelle Mitgliedschaft hat. Sollte immer noch keine Lösung gefunden werden, hat der Verbraucher die Möglichkeit, seine Beschwerde von dem von WebwinkelKeur eingesetzten unabhängigen Streitschlichtungsausschuss behandeln zu lassen. Die Entscheidung ist bindend und sowohl der Unternehmer als auch der Verbraucher erklären sich mit dieser verbindlichen Entscheidung einverstanden. Die Einreichung einer Streitigkeit bei diesem Streitschlichtungsausschuss ist mit Kosten verbunden, die vom Verbraucher an den betreffenden Ausschuss gezahlt werden müssen.

Artikel 8 Geistiges Eigentum Creative Use of Technology behält das geistige Eigentum an seinem Produkt und/oder Design und an allen Manifestationen davon, wie z. B. Modelle, (digitale) Zeichnungen, Skizzen, Fotos usw.

Artikel 9 Der Preis

Alle Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Für die Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

Artikel 10 Anwendbares Recht Auf die von und mit Creative Use of Technology abgeschlossenen Verträge findet niederländisches Recht Anwendung.

Nur das niederländische Zivilgericht, das am Geschäftssitz von Creative Use of Technology zuständig ist, nimmt Streitigkeiten zur Kenntnis, es sei denn, dies steht im Widerspruch zu zwingendem Recht. Creative Use of Technology kann von dieser Gerichtsstandsregel abweichen und die gesetzlichen Gerichtsstandsregeln anwenden.

Artikel 11 Datenschutz Wir verwenden Ihre Adresse für den Versand der Bestellung. Ihre E-Mail-Adresse wird für die Auftragsbestätigung, die Rechnung und um Sie über die Bestellung zu informieren, verwendet. Wenn Sie ankreuzen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten, erhalten Sie auch den digitalen Newsletter. Sie können sich über diesen Newsletter abmelden.

Wir verwenden Ihre Telefonnummer nur, wenn wir Fragen zur Zusendung Ihrer Bestellung haben. Zum Beispiel für zusätzliche Informationen.

Möchten Sie, dass wir Ihre Daten ändern oder löschen? Senden Sie eine E-Mail an [email protected] und wir machen es für Sie richtig.

Warenkorb
De waardering van creativeuseoftechnology.com/ bij WebwinkelKeur Reviews is 9.3/10 gebaseerd op 1835 reviews.
Nach oben scrollen
Need help?